Der Tegernsee – schon der Klang des Namens weckt Sehnsucht nach malerischen Alpenpanoramen, gemütlichen Biergärten und charmanten Hotels, die den Spagat zwischen Tradition und modernem Stil perfekt meistern. Kein Wunder, dass Münchner:innen den See als ihren eleganten Rückzugsort schätzen – ein bisschen wie die Hamptons für New Yorker. Hier trifft bayerische Bodenständigkeit auf mondänen Flair, und das Ganze nur eine Autostunde von der Landeshauptstadt entfernt.
Ob stilvolle Boutiquehotels, urige Wirtshäuser oder ein Spaziergang entlang des Ufers – am Tegernsee ist für jeden etwas dabei. Ein perfekter Ort, um dem Alltag zu entfliehen und ein entspanntes Wochenende zwischen Berg und See zu verbringen. Unsere besten Tipps für das perfekte Wochenende? Where to sleep, eat, and stroll …
WHERE TO SLEEP
Zwischen See, Bergen und Privatpark vereint das Parkhotel Egerner Höfe zeitlose Eleganz und unaufdringlichen Luxus. Ein Hideaway wie man es sich wünscht. Naturmaterialien wie heimisches Holz und dezente Farben holen die umliegende Schönheit ins Innere – ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und zugleich inspiriert. Das Mangfall Spa bietet mit Pool, Kyrokammer und Saunen Wellness auf höchstem Verwöhnlevel– mit Blick auf den imposanten Wallberg. Kulinarisch setzt Sternekoch Thomas Kellermann im Restaurant Dichter neue Maßstäbe: Regionale Zutaten, mutige Aromen und kunstvolle Präzision – eine Ode an die bayerische Küche, neu interpretiert. Ob ein Drink in der KostBar, mit einem Buch vor dem Kamin oder ein Spaziergang im Park mit Blick auf den Wallberg – die Egerner Höfe sind ein Ort, der leisen Luxus neu definiert. Wer Entspannung und Recharge sucht, ist hier genau richtig.
WHERE TO EAT
Im Gourmetrestaurant Dichter im Parkhotel Egerner-Höfe in Rottach-Egern verschmelzen Naturverbundenheit und kulinarische Raffinesse zu einem außergewöhnlichen Genussmoment. Unter der Leitung von Sternekoch Thomas Kellermann, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen, stehen regionale Produkte aus dem Tegernseer Tal im Mittelpunkt. Dabei entstehen kreative Kompositionen wie Tegernseer Saibling mit wilder Kresse oder der berühmte „Phönix“, ein in Salzteig gegarter Fenchel, der mit Bronzefenchel und bayerischer Garnele serviert wird. Das Ambiente des Dichter ist ebenso ein Genuss. Stilvoll-modern mit bodentiefen Panoramafenstern, die den Blick auf den malerischen Egerner-Höfe Hotelpark freigeben. Gläserne Kuben, illuminiert und bepflanzt, bringen das Gefühl von Natur direkt ins Restaurant. Besonders spannend ist ein Platz an der „RockBar“, wo Gäste den Köchen hautnah bei der Zubereitung ihres 7-Gänge-Menüs zusehen können. Ob für Gourmets oder Neugierige – das Dichter ist nicht nur ein Gedicht sondern ein Must-Hotspot für Feinschmecker, die das Besondere suchen.
Herzogliches Gasthaus Altes Bad
Im Herzoglichen Gasthaus Altes Bad trifft Tradition auf Genuss. Eingebettet in die malerische Bergwelt der Blauberge und tief verwurzelt in der Geschichte des Tegernseer Tals, ist das Herzogliche Gasthaus Altes Bad ein Ort, an dem bayerische Tradition neu belebt wird. In den vier liebevoll renovierten Stuben oder auf der großzügigen Panoramaterrasse mit Alpenblick werden Klassiker der Bayerischen Küche serviert, inspiriert von der Kreuther Natur rundherum. Auf der Speisekarte stehen Käsespezialitäten aus der Naturkäserei Kreuth, Wild und Pilze aus den umliegenden Wäldern sowie Fisch aus der herzoglichen Fischzucht. Das Ambiente spiegelt den Zauber vergangener Zeiten wider – mit original erhaltenen Holztischen, Lüftlmalereien und handgedruckten Textilien. Ein Traum! Ein Abstecher ins Alte Bad lohnt sich – ob für ein deftiges Essen nach einer Wanderung oder um einfach ein Tegernseer Helles im Biergarten mit Blick auf die Berge zu genießen.
Blyb steht für bleib bei uns und ist ein toller neuer Zuwachs am Tegernsee. Das gelbe Haus mit seinen dunkelgrünen Fensterläden, eingebettet in einen Garten mit alten Bäumen sprüht nur so vor Gastfreundschaft. Das Blyb Team hat mit viel Liebe zum Detail das Haus aus den 1890er Jahren renoviert und mit modernem Interieur, Vintage-Möbeln und hochwertigen Textilien zum Leben neu erweckt. Ob im Garten sitzen und ab und an kommt eine leichte Brise vom See vorbeigeflogen oder bei einer Partie Boccia hinter dem Haus spielen – man fühlt sich im Blyb wie zuhause. An kulinarischen Köstlichkeiten fehlt es auch nicht, ob beim Sonntags Brunch oder beim Dinner – die rote Beete wird aus dem hauseigenen Garten geerntet, das Brot ist selbstgebacken und der Honig stammt von den eigenen Bienenvölkern.
Gasthaus Jennerwein
Der idyllisch, authentische und schöne Gasthof liegt geschützt hinter einer dichten Hecke an einer großen Kreuzung. Die urige Atmosphäre entsteht nicht nur durch die Wandtäfelung aus Zirbenholz oder den schlichten Holztischen, sondern auch durch die im Winter bullernden Kachelöfen und die immer brennenden Kerzen. Seit 2010 hat der junge Georg „Schorch“ Weber übernommen und kocht bayerische Spezialitäten und österreichische und Südtiroler Küche. Probieren Sie unbedingt das Böfflamott an Semmelknödeln, dass auch der Besitzer favorisiert. Wer dann noch Platz hat, muss den Kaiserschmarren mit Mandeln und Rosinen versuchen. Die geschmackvolle und dabei down to Earth Einrichtung des Jennerwein lässt einen sich sofort wohl fühlen. Das animiert auch Gäste aus München, extra den weiten Anfahrtsweg auf sich zu nehmen. Deswegen bekommt man manchmal nur einen Platz an der Bar, an der der Besitzer auch selbst das Bier zapft. Sie sollten also reservieren und am besten einen der drei Tische auf der hölzernen Empore.
WHAT TO EXPLORE
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Nur wenige Schritte vom südlichen Ufer des Schliersees (ca 15 Auto-Minuten vom Tegernsee) und direkt gegenüber des Bahnhofs Fischhausen-Neuhaus ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum zu finden, das seine Gäste mit auf eine sehenswerte Zeitreise in die Vergangenheit der Region einlädt. Genauer gesagt zeigt das Wasmeier Museum das Landleben wie es einst mal war. So wurde hier ein altbayerisches Dorf nachgebaut, das den Besuchern spannende Einblicke in die Kultur, Tradition und Handwerk der Region des bayerischen Oberlandes gibt.
Direkt an der traditionsreichen Papierfabrik in Gmund am Tegernsee liegt der Gmund Papier Shop – ein Must für alle, die ein Faible für hochwertige und außergewöhnliche Papeterie haben. Hier findet man eine beeindruckende Auswahl an stilvollen Notizbüchern, handgefertigten Grußkarten und einzigartigen Papeterie-Produkten, die in der hauseigenen Manufaktur gefertigt werden. Seit 1829 steht Gmund Papier für handwerkliche Perfektion und kreatives Design. Mit FSC-zertifizierten Produkten und einem hauseigenen Printservice, der individuelle Wünsche wie Visitenkarten oder Hochzeitspapeterie erfüllt, ist der Shop ein Schlaraffenland für Designfans. Ein besonderes Erlebnis sind die Führungen durch die Papierfabrik. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie aus Tradition und Innovation einzigartige Papiere entstehen. Anmeldung über die Tourist-Information Gmund.
Hinter Moosbrugger steht Anneliese Riedl und das bereits seit 1985. Sie hat die Modeboutique mit viel Liebe zum Detail und Passion zu dem gemacht was sie heute ist – die Anlaufstelle rund um den Tegernsee, wenn es um schicke Kleidung der großen Modenamen geht. Ob klassisch, sportlich, lässig oder elegant – hier ist alles vertreten und am meisten schätzt die Stammkundenschaft bei Moosbrugger die Kompromisslosigkeit in Puncto Qualität.
… wie immer – viele weitere unserer Lieblingstipps rund um den Tegernsee und der Bayerischen Voralpen warten in unserer Smart Travelling App. Happy travels!