An warmen Tagen sieht man immer wieder Baseler in Badehose oder Bikini am Rhein entlangmarschieren – und ihrem liebsten Sommerhobby nachgehen: den Rhein hinunterzutreiben.
Und das geht so: Kaufen Sie sich in einem der zahlreichen Rheinkioske, den Buvettes, einen wasserundurchlässigen Beutel und laufen Sie, entgegen der Strömung, den Rhein hoch.
Ziehen Sie sich Badesachen an und verstauen Sie Ihre Straßenklamotten im dem wasserdichten Beutel, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient.
Dann springen Sie in den Rhein und lassen sich bis zu einer der „Ausstiegszonen“ treiben, die Sie leicht daran erkennen, dass dort auch alle anderen hinausgehen.
Das Rheinschwimmen ist im Sommer ein Muss, mancher Baseler nutzt die schwungvolle Abkühlung sogar mehrmals am Tag.
Da die Strömung stark ist, das sieht man schon, wenn man einen Blick auf das schnell fließende Wasser wirft, sollten Sie schon ein guter Schwimmer sein.
Wer das Rheinbad lieber etwas gemächlicher angehen möchte, sollte in eines der beiden historischen Flussbäder gehen. Das „Rhybadhysli Santihans“ in St. Johann ist über 125 Jahre alt und hat ein Nichtschwimmerbecken, das „Rhybadhyli Breiti“ direkt in St. Alban liegt unter dem Restaurant MS Veronica.
St. Johanns-Rheinweg
Basel- Grossbasel